
Dabei wird der Täufling im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes getauft.
Das Wasser hat bei der Taufe einen großen Symbolcharakter:
- Wasser besitzt reinigende Kraft
So wie wir unseren täglichen Schmutz, von der Arbeit von den Händen mit Wasser abwaschen, so reinigt das Wasser der Taufe den Menschen von seinen Sünden. Der Mensch wird auch nach der Taufe wieder in alte Muster zurückfallen und immer wieder vor sich selbst, anderen und Gott schuldig. Doch in der Bitte um Vergebung kann er sich immer wieder an seine Taufe erinnern, die einmal geschehen für alle Zeit gilt.
- Wasser ermöglicht Leben
das auf der Erde - mit seltenen ausnahmen - nur duch Wasser erhalten werden kann. Das Wasser selbst ist Lebensraum für unzählige Lebensformen, und auch Menschen konnten sich immer nur da ansiedeln, wo ausreichend Wasser vorhanden war. - Das Wasser hat ungeheuere nutzbare Kräfte, die die Menschen, z.B. früher für Mühlen, heute durch Stauseen zur Elektrizitätserzeugung nutzen.
- Wasser dient als Über-lebensmittel.
Der Mensch kann eine Reihe von Tagen ohne Essen auskommen, aber nicht ohne Wasser. Die Taufe symbolisiert dieses wichtige Lebensmittel des Menschen. Wer einmal getauft ist, darf sich sein Leben lang daran erinnern, dass er in der Liebe Gottes steht, die täglich neu sein Leben erfrischt und in sein Leben flutet.
- Wasser ist Bewegung
Wasser ist immer in Bewegung. Stehendes Wasser wird faul.
- Wasser ist eine tödlich Urkraft.
Wasser hat aber ebenso enorm zerstörerische Wirkungskräfte, die wir aus Berichten über Riesenwellen, Hochwasser und Sturmfluten kennen. Ein winziger, friedlicher Bach kann innerhalb kurzer Zeit ganz unerwartet zu einem reißenden Strom werden, der alles von Menschenhand Geschaffene, sogar die Menschen selbst, mit sich reißt. Die Menschheit hat und erfährt auch heute wieder, welche zerstörerische Kraft von Wasser ausgeht.
So auch schon Noah und seine Familie, die Gott durch die Arche von der Sintflut gerettet hat und das Volk Israel, das er beim Zug durch das rote Meer gerettet hat.
Der alte, sündige und von Gott getrennte Mensch stirbt symbolisch in der Taufe und wird von Gott durch das Wasser der Taufe hindurch gerettet zum ewigen Leben. Er muss zwar auf dieser Erde sterben, wird danach aber bei und mit Gott weiterleben.