„Die Kirchen und ihre Gemeinden können entscheidend dazu beitragen, ein Klima der Akzeptanz und Toleranz zu schaffen, zu erhalten und Vorurteile abzubauen. Die Kirchen mit ihren Kirchengemeinden und ihrer Diakonie stehen vor der Aufgabe, sich stärker als bisher interkulturell zu öffnen und dabei kulturelle Festschreibungen zu überwinden. Aus-, Fort- und Weiterbildung erhöhen die interkulturelle Kompetenz von Mitarbeitenden. In den Einrichtungen können interkulturelle Teams zu qualifizierten Lernprozessen beitragen, Konfliktpotentiale entschärfen, zur Mediation und zum interreligiösen Dialog befähigen und gemeinsam Neues entwickeln“ (Liebfrauenberg-Erklärung der Gemeinschaft europäischer Kirchen in Europa zu den Herausforderungen von Migration von Flucht, 2004/2016).
In einer vielfältiger werdenden Gesellschaft stehen Kirche und Diakonie vor der Herausforderung sich stärker interkulturell zu öffnen. Interkulturelle Öffnung verstehen wir als einen Prozess der Organisations- und Personalentwicklung, der Organisationen oder Betrieben dazu verhilft, eine anerkennende Haltung gegenüber kultureller Vielfalt einzunehmen. Mit den entsprechenden Kompetenzen und Strukturen kann der Umgang mit „Vielfalt als Normalfall“ als Querschnittsaufgabe begriffen und in alltägliche Arbeitszusammenhänge einbezogen werden. Dabei geht es auch um Erkennen und Abbau von Barrieren und Diskriminierung, um auch Menschen mit Migrationshintergrund einen gleichberechtigten Zugang zu Angeboten und Dienstleistungen zu ermöglichen.
Jeder Mensch hat seine eigene Geschichte, sein eigenes Leben, und daher auch – in größerem oder kleinerem Maße – kulturelle Prägungen erfahren. Dies hat Auswirkungen auf den zwischenmenschlichen Umgang, auf das Zusammenleben von Menschen, die unterschiedlichen kulturellen Einflüssen ausgesetzt waren. In unterschiedlichen Regionen, in unterschiedlichen Netzwerken, in Minderheitsgruppen (u. a. auch Subkulturen); sogar innerhalb der gleichen Familie können verschiedene kulturelle Werte gelten.
Gedruckte Exemplare im Onlineshop erhältlich
https://shop.ekiba.de/heraus-gefordert.html
https://shop.ekiba.de/interkulturelle-orientierung-und-oeffnung-der-diakonie.html