
Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems
CVJM Landesverband Baden e.V.

CVJM-Landesverband Baden e.v.
EINFÜHRUNG UND AUFRECHTERHALTUNG EINES UMWELTMANAGEMENTSYSTEMS
"Aus unserem Glauben heraus sehen wir die gute Schöpfung Gottes als Geschenk, das es zu hegen und zu pflegen und für die Nachwelt zu erhalten gilt." - so sagt es die Präambel der Umwelterklärung des CVJM Landesverband Baden.
Motivation und Ziel
Und genau daher engagierte sich der CVJM Baden seit Januar 2007 explizit um die Einführung und Aufrechterhaltung eines Umweltmanagementsystems. Viele Anregungen im Bezug auf Umweltschutzmaßnahmen und innovative Umwelttechnologien waren bereits in den Monaten zuvor von Gästen im Lebenshaus, von Mitarbeitern, aber auch aus dem Freundeskreis und aus den CVJM Ortsvereinen an die Geschäftsstelle des Landesverbandes in Unteröwisheim herangetragen worden. Diese Ideen wurden gebündelt und führten dazu, dass in einer Partnerschaft mit der evangelischen Landeskirche Baden, sowie der Kontaktstelle für Umwelt und Entwicklung Stuttgart (KATE e. V.) ein Prozess begonnen wurde, der zur Auszeichnung mit dem "Grünen Gockel" und zur parallelen EMAS-Zertifizierung führte.
Effekte
Viele verschieden Aspekte wurden in den Fokus genommen, bauliche, technische, hauswirtschaftliche und auch kommunikative. Die Umsetzung reicht von der Installation einer Regenwasseranlage, dem Einbau von vier Blockheizkraftwerke, dem Wechsel des Stromanbieters, der Umstellung auf Duschsparköpfe in den Gästezimmern, Umsetzung eines umweltorientierten Reinigungssystem bis hin zur Verarbeitung von Produkten aus der Region und aus biologischem Anbau. Um nur einige Schlaglichter es Umweltprogrammes zu nennen.
Zertifikat "Grüner Gockel"
Seit dem 4. Juli 2008 sind wir offiziell zertifiziert und der grüne Gockel prangt stolz als belegendes Signet an unserem Foyer. 2011 meisterten wir dann erfolgreich die Revalidierung des grünen Gockels, sowie 2013 das turnusgemäß anstehende Zwischenaudit.
Das Thema Umweltmanagement ist für uns aber mit erfolgreichen Audits keinesfalls abgeschlossen, sondern ist mittlerweile in unseren Arbeitsprozessen tief und nachhaltig verankert. Hier wollen wir Vorbild für viele sein. Daher arbeiten wir kontinuierlich am Profil unseres Hauses, insbesondere an den Umweltaspekten weiter. Dass wir unser Jahresteam von ca. 14 FSJ und BFD'ler sowie unsere Hausgäste aktiv beteiligen können, sehen wir als besonderes Privileg.
Das Thema Umweltmanagement ist für uns aber mit erfolgreichen Audits keinesfalls abgeschlossen, sondern ist mittlerweile in unseren Arbeitsprozessen tief und nachhaltig verankert. Hier wollen wir Vorbild für viele sein. Daher arbeiten wir kontinuierlich am Profil unseres Hauses, insbesondere an den Umweltaspekten weiter. Dass wir unser Jahresteam von ca. 14 FSJ und BFD'ler sowie unsere Hausgäste aktiv beteiligen können, sehen wir als besonderes Privileg.
Galerie
Tipps für Nachahmer
Wer das alles einmal "live" erleben will, ist herzlich eingeladen uns im CVJM Lebenshaus Schloss Unteröwisheim zu besuchen.
Kontakt
CVJM-Landesverband Baden e. V.
Mühlweg 10
76703 Kraichtal-Unteröwisheim
Fon: 07251-98246-10
Fax: 07251-98246-19
E-Mail: info[at]cvjmbaden[dot]de
Homepage: www.schloss-unteroewisheim.de